
US-Innenministerium leitet historisches Lizenzierungsverfahren für den Tiefseebergbau auf Antrag von Impossible Metals ein
US-Innenministerium startet historisches Tiefseebergbau-Pachtverfahren nach Antrag von Impossible Metals
WASHINGTON, D.C. – 22. Mai 2025 – Das US-Innenministerium hat am Dienstag, den 21. Mai 2025, bekannt gegeben, dass es den Prozess zur Vergabe von Pachtrechten für den Tiefseebergbau einleitet, nachdem es einen formellen Antrag des Start-ups Impossible Metals erhalten hatte. Dies ist die erste Maßnahme dieser Art seit mehr als 30 Jahren und signalisiert einen potenziellen Wendepunkt im amerikanischen Ansatz zur Gewinnung kritischer Mineralien und zur Unabhängigkeit der Lieferkette.
Wussten Sie schon? In der Tiefsee kann der Druck den atmosphärischen Druck auf Meereshöhe um das über 1.000-fache übersteigen – mehr als genug, um einen Menschen oder ein nicht speziell dafür ausgelegtes U-Boot zu zerquetschen. In Tiefen wie dem Marianengraben (über 11.000 Meter) wirken auf jeden Quadratzentimeter enorme Druckkräfte von über 1.100 Kilogramm. Um zu überleben, haben Tiefseekreaturen einzigartige Anpassungen entwickelt, wie flexible, druckresistente Zellstrukturen und das Fehlen gasgefüllter Räume wie Schwimmblasen. Ingenieure, die Tauchboote entwerfen, müssen ultra-starke Materialien und kugelförmige Formen verwenden, um diesen erdrückenden Kräften standzuhalten.
Was geschah: Ein historischer Schritt zur Gewinnung von Tiefseeressourcen
Die Ankündigung des Innenministeriums folgt einem formellen Antrag, der im April 2025 von dem in Kalifornien ansässigen Unternehmen Impossible Metals eingereicht wurde, um potenzielle Mineralienpachtverkäufe in den Gewässern vor Amerikanisch-Samoa zu bewerten. Die Behörde wird nun über das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) einen umfassenden mehrstufigen Evaluierungsprozess einleiten, der die Veröffentlichung im Bundesregister, die Aufforderung zur öffentlichen Stellungnahme, eine Überprüfung gemäß dem National Environmental Policy Act und eine umfassende Konsultation mit Interessenvertretern umfasst.
Innenminister Doug Burgum äußerte starke Unterstützung für die Initiative und erklärte: „Kritische Mineralien sind von grundlegender Bedeutung für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit unserer Nation und die Sicherung unserer nationalen Interessen. Indem wir Möglichkeiten für den verantwortungsvollen Zugang zu Tiefsee-Mineralressourcen schaffen, unterstützen wir sowohl das amerikanische Wirtschaftswachstum als auch die nationale Sicherheit.“
Das Zielgebiet soll reiche Vorkommen an Nickel, Kobalt, Kupfer, Magnesium und Seltenen Erden enthalten – Materialien, die für Batterien von Elektrofahrzeugen, Technologien für erneuerbare Energien und saubere Energieinfrastrukturen unerlässlich sind. Dieser strategische Schritt erfolgt inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich Chinas Dominanz auf den wichtigen Mineralienmärkten und einer im letzten Monat von Präsident Trump erlassenen Durchführungsverordnung, die die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) anweist, Genehmigungen für den Meeresbodenbergbau zu beschleunigen.
Impossible Metals, das Unternehmen hinter dem Antrag, hat innovative autonome Unterwasserfahrzeuge entwickelt, die mit Roboterklauen und fortschrittlicher KI-Technologie ausgestattet sind.
Wussten Sie schon? Polymetallische Knollen sind kartoffelgroße Klumpen wertvoller Metalle wie Mangan, Nickel, Kobalt und Kupfer, die auf dem Tiefseeboden verstreut liegen, insbesondere in Gebieten wie der Clarion-Clipperton-Zone im Pazifik. Sie entstehen über Millionen von Jahren durch die langsame Ansammlung von Metallschichten um einen Kern – oft ein winziges Muschelfragment oder Gestein – und stellen einen potenziellen Schatz für den zukünftigen Bergbau dar. Ihre Gewinnung birgt jedoch ernste Umweltbedenken, da sie empfindliche und wenig erforschte Tiefseeökosysteme stören könnte.
Diese Fahrzeuge nutzen Computer-Vision, um polymetallische Knollen selektiv vom Meeresboden zu sammeln, während sie gleichzeitig Knollen mit sichtbarem Meeresleben identifizieren und vermeiden. Das Unternehmen testete sein autonomes Unterwasserfahrzeug Eureka II im April 2024 erfolgreich im Tiefwasser und behauptete, es sei „der erste Tiefwasser-Tauchgang eines autonomen Fahrzeugs, das speziell für die Gewinnung von Tiefsee-Mineralien entwickelt wurde.“
Wichtige Erkenntnisse: Strategische Implikationen und Marktauswirkungen
Sicherheit der Lieferkette für kritische Mineralien: Die Tiefseebergbau-Initiative befasst sich mit Amerikas Anfälligkeit für ausländische Mineralienabhängigkeiten, insbesondere Chinas Kontrolle über die Kobaltverarbeitung und die Märkte für Seltene Erden. Da der weltweite Nickelbedarf für saubere Energietechnologien sich laut Internationaler Energieagentur bis 2035 voraussichtlich verdreifachen wird, könnten einheimische Tiefseeressourcen eine entscheidende Diversifizierung der Versorgung ermöglichen.
Wussten Sie schon, dass die weltweite Nickelnachfrage für saubere Energietechnologien bis 2035 dramatisch ansteigen wird, wobei die Internationale Energieagentur bis 2040 einen erstaunlichen 40-fachen Anstieg des für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher benötigten Nickels prognostiziert? Diese bemerkenswerte Verschiebung wird den Nickelmarkt transformieren, da Batterien allein voraussichtlich 41 % der weltweiten Nickelnachfrage bis 2030 ausmachen werden – gegenüber nur 7 % im Jahr 2021 – während die Sektoren der sauberen Energie zusammen bis 2040 mehr als die Hälfte des gesamten Nickelverbrauchs ausmachen werden. Die kumulierte Nachfrage zwischen 2022 und 2050 wird voraussichtlich etwa 99 Millionen Tonnen erreichen, wobei Elektrofahrzeuge mit 73,5 Millionen Tonnen den Löwenanteil ausmachen werden, gefolgt von Wasserstoffelektrolyseuren (20 Millionen Tonnen) und Windenergieinfrastruktur (4 Millionen Tonnen), was eine der bedeutendsten Materialumverteilungen in der laufenden globalen Energiewende darstellt.
Wirtschafts- und Beschäftigungschancen: Befürworter schätzen, dass die Industrie etwa 20.000 Offshore-Arbeitsplätze sowie zusätzliche Möglichkeiten in verwandten Branchen schaffen könnte. Der Markt für Tiefseebergbauausrüstung, der 2020 einen Wert von 811,9 Millionen US-Dollar hatte, wird bis 2030 voraussichtlich 72,8 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 61,4 %.
Wussten Sie schon, dass der globale Markt für Tiefseebergbauausrüstung ein explosives Wachstum erleben wird, wobei einige Analysten eine bemerkenswerte jährliche Wachstumsrate von 61,4 % auf über 72 Milliarden US-Dollar bis 2030 prognostizieren, ausgehend von seiner derzeitigen Bewertung von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar? Diese schnell wachsende Industrie wird durch die steigende Nachfrage nach kritischen Mineralien, die für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energietechnologien unerlässlich sind, die Erschöpfung landgestützter Mineralvorkommen und erhebliche technologische Fortschritte in der Unterwasserrobotik, einschließlich autonomer Unterwasserfahrzeuge (AUVs) und ferngesteuerter Unterwasserfahrzeuge (ROVs), angetrieben. Die Industrie steht jedoch weiterhin vor erheblichen Umweltbedenken und regulatorischen Herausforderungen bei der Entwicklung der spezialisierten Meeresboden-Bergbau-Crawler und Steigleitungssysteme, die zur Gewinnung wertvoller Ressourcen aus den Ozeantiefen benötigt werden.
Umweltopposition und regulatorische Herausforderungen: Der Vorschlag stößt auf erheblichen Umweltwiderstand. Über 30 Länder sowie Fischereiverbände, Umweltorganisationen und Technologieunternehmen haben ein Moratorium für den Meeresbodenbergbau gefordert.
Wussten Sie schon? Ein Moratorium für den Meeresbodenbergbau ist ein vorübergehender Stopp oder ein