
Trump plädiert für die Versteigerung des 600-MHz-Spektrums in seinem Gesetzespaket, um die Führungsrolle der USA bei der drahtlosen Technologie zu sichern.
Trumps Spektrum-Vorstoß: Wie eine 600-MHz-Auktion Amerikas digitale Zukunft neu gestalten könnte
WASHINGTON – Präsident Donald Trump machte am Dienstag seine Prioritäten im Bereich Telekommunikation deutlich, indem er auf Truth Social eine direkte Nachricht veröffentlichte, die sich auf einen entscheidenden Bestandteil seines wichtigsten Gesetzespakets konzentrierte. Das 1.116 Seiten starke "One, Big, Beautiful Bill" (Ein grosses, schönes Gesetz) enthält eine Vorschrift, die die Versteigerung von 600 MHz Funkspektrum vorschreibt, und der Präsident drängt den Kongress, sicherzustellen, dass diese Vorschrift unverändert bleibt.
"Wir müssen unseren Status als weltweiter Führer bei WiFi, 5G und 6G behalten", schrieb Herr Trump, "jeder Amerikaner soll mit den BESTEN Netzwerken der Welt verbunden sein, während wir gleichzeitig alle sicher halten." Seine Kernbotschaft: Der Kongress muss 600 MHz Spektrum für eine Auktion in das aufnehmen, was er "DAS EINE, GROSSE, SCHÖNE GESETZ" nennt.
Die scheinbar technische Erklärung ist weit mehr als nur eine politische Randnotiz. Sie signalisiert das Engagement der Regierung für eine Telekommunikationsinitiative, die bis zu 500 Milliarden Dollar an Staatseinnahmen generieren und gleichzeitig Amerikas drahtlose Landschaft für Jahrzehnte grundlegend verändern könnte.
Das Funkspektrum-Spiel um hohe Einsätze
Die im Gesetz enthaltene Vorschrift zur Spektrum-Auktion würde die Federal Communications Commission (FCC) und die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) verpflichten, innerhalb von zwei Jahren mindestens 600 Megahertz Spektrum zwischen 1,3 und 10 Gigahertz zur Auktion zu identifizieren.
"Hier geht es nicht nur darum, die Regierung zu finanzieren", sagte ein Experte für Telekommunikationspolitik. "Es geht um Amerikas digitale Souveränität und unsere Fähigkeit, im Wettlauf um die technologische Vorherrschaft mit China zu konkurrieren."
Der Einsatz könnte kaum höher sein. Der Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses stimmte dem Gesetz am vergangenen Sonntag in einer späten Nachtsitzung mit einer hauchdünnen Mehrheit von 17 zu 16 Stimmen nur knapp zu. Das bereitet die Bühne für eine voraussichtlich kontroverse Debatte im Plenum vor dem Memorial Day (einem US-Feiertag Ende Mai).
Die Spektrum-Auktion stellt eine ungewöhnliche Zusammenführung von Finanz- und Technologiepolitik dar. Während die meisten Amerikaner selten über die unsichtbaren Funkwellen nachdenken, die ihre Telefonate übertragen, ihre Lieblingssendungen streamen und ihre Smart-Geräte verbinden, würde die vorgeschlagene Auktion die verfügbaren Frequenzen für die kommerzielle Nutzung drastisch erweitern – und damit möglicherweise die Art und Weise verändern, wie alles von Smartphones bis hin zu autonomen Fahrzeugen kommuniziert.
Prognostiziertes Wachstum vernetzter Geräte und Bedarf an drahtlosem Spektrum (2025-2035)
Gerätekategorie | Aktuelle/2025 Schätzungen | 2030-2035 Prognosen | CAGR | Wichtige Spektrum-Auswirkungen |
---|---|---|---|---|
IoT-Geräte (Gesamt) | 15,9 Milliarden (2023) | 32,1-40 Milliarden bis 2030 | 13,5% | Treibt Nachfrage in mehreren Spektrum-Bändern an |
Consumer Internet & Medien | ~10 Milliarden | 17+ Milliarden bis 2033 | - | Hoher Bandbreitenbedarf für Videostreaming (50% des mobilen Verkehrs) |
Autonome Fahrzeuge | 36 Milliarden $ Markt (2025) | 83,1 Milliarden $ Markt bis 2035; 1+ Milliarde Einheiten bis 2033 | 8,7% | Erfordert drahtlose Übertragungsfähigkeit im Gigabit-Bereich |
Automotive IoT | ~150 Millionen Geräte | 501,26 Milliarden $ Markt bis 2032 | 19,0% | Bedarf an dediziertem Spektrum für V2X-Kommunikation |
Industrial IoT | ~4 Milliarden Geräte | 8+ Milliarden Geräte bis 2033 | - | Treibt private Netzwerke in lizenzierten/unlizenzierten Bändern voran |
LTE- und 5G-Markt | 951,53 Millionen $ | 2,64 Milliarden $ bis 2035 | 10,8% | Ausbau auf mmWave (26-28 GHz) und zukünftige 6G-Bänder (bis zu 1 THz) |
Der Wettlauf um Amerikas Funkwellen
Beim Gang durch die belebten Gänge des Rayburn House Office Building (eines Bürogebäudes für Abgeordnete in Washington) am Dienstag war die Spannung spürbar. Konservative Republikaner, die das Gesetz nur wenige Tage zuvor im Ausschuss noch blockiert hatten, standen nun unter enormem Druck, sich dem zentralen Gesetz des Präsidenten anzuschliessen.
Für US-Mobilfunkanbieter wie T-Mobile, Verizon und AT&T steht bei der Auktion viel auf dem Spiel. Niederfrequentes Spektrum – der Bereich unter 1 Gigahertz – ist besonders wertvoll, da Funkwellen in diesen Frequenzen weiter reichen und Gebäude effektiver durchdringen können als Signale höherer Frequenzen.
Wussten Sie schon? Niederfrequentes Funkspektrum (typischerweise unter 1 GHz) ist der unbesungene Held der Mobilfunknetze. Es ermöglicht eine breite Abdeckung mit weniger Sendemasten. Dank seiner langen Wellenlängen reichen niederfrequente Signale weiter, umgehen Hindernisse und durchdringen Gebäude besser als höhere Frequenzen. Das macht sie ideal für ländliche Gebiete, Autobahnen und die Abdeckung tief im Inneren von Gebäuden – insbesondere für die Basis von 5G-Netzwerken. Obwohl es nicht die rasanten Geschwindigkeiten höherer Bänder bietet, sorgt seine unübertroffene Reichweite dafür, dass Sie an Orten verbunden bleiben, wo andere Frequenzen versagen.
"Stellen Sie sich Spektrum wie ein Grundstück am Meer vor", erklärte ein Telekommunikationsbranchenanalyst, der mehrere Anbieter in Bezug auf Spektrumstrategien beraten hat. "Es gibt nur eine begrenzte Menge davon, und es wird nicht mehr hergestellt. Niederfrequentes Spektrum ist Malibu – jeder will es, und der Preis steigt nur."
T-Mobile scheint besonders gut aufgestellt zu sein, um von der Auktion zu profitieren. Der Anbieter besitzt bereits erhebliche 600-MHz-Bestände aus der vorherigen Auktion im Jahr 2017, aber es fehlt ihm noch an Kapazität in mehreren der 100 grössten Märkte. Im Gegensatz dazu stehen Verizon und AT&T vor komplexeren finanziellen Überlegungen. Beide Unternehmen haben erhebliche Schulden und müssten die strategische Notwendigkeit des Erwerbs zusätzlichen Spektrums gegen ihre bestehenden finanziellen Verpflichtungen abwägen.
Die Dimension der Nationalen Sicherheit
Präsident Trumps Beitrag auf Truth Social schlug einen rhetorischen Spagat, indem er sowohl Konnektivität als auch Sicherheit betonte. Diese Formulierung spiegelt ein komplexes Verständnis der nationalen Sicherheitsauswirkungen der Spektrum-Politik wider.
"Wir können beides gleichzeitig tun", schrieb der Präsident und bezog sich damit auf den Ausbau des Netzzugangs und gleichzeitig die Sicherheit der Amerikaner.
Hinter dieser scheinbar einfachen Aussage verbirgt sich eine komplexe Verhandlung zwischen verschiedenen Behörden. Ein Grossteil des Spektrums, das verfügbar gemacht werden soll, dient derzeit militärischen und anderen staatlichen Zwecken. Das Verteidigungsministerium (Department of Defense, DoD) hat sich historisch gegen Bemühungen gewehrt, Spektrum, das für Radarsysteme, Drohnenoperationen und Kommunikation auf dem Schlachtfeld genutzt wird, neu zuzuweisen.
"Das DoD wird kritische Frequenzen nicht kampflos aufgeben", sagte ein ehemaliger Pentagon-Beamter mit Kenntnissen über Spektrum-Vergabe-Debatten. "Aber die Formulierung in diesem Gesetz setzt sie unter Zugzwang, indem sie vorschreibt, dass die Auktionserlöse 110 % der Kosten für die Verlagerung der Behörden übersteigen müssen. Das ist eine diplomatische Art zu sagen: 'Nehmt das Geld und findet eine Lösung.'"
Wussten Sie schon? Spektrum-Neuordnung – der Prozess der Umverteilung von Frequenzen von einem Zweck zu einem anderen – ist ein hochkomplexes und oft politisch heikles Unterfangen. Es erfordert die Koordination zwischen Regierungsbehörden, privaten Unternehmen und internationalen Gremien, um Abschnitte des elektromagnetischen Spektrums neu einzustellen oder anders zu nutzen. Ob Frequenzen vom Militär zur kommerziellen Nutzung oder von TV-Übertragungen zu mobilem Breitband umverteilt werden, der Prozess erfordert sorgfältige technische Planung, um Interferenzen zu vermeiden, sowie eine Entschädigung für Nutzer, die ihre Frequenzen abgeben müssen. Dieser komplizierte Balanceakt ist unerlässlich, um dem wachsenden Bedarf an drahtlosen Diensten wie 5G, Notfallkommunikation und Satellitenoperationen gerecht zu werden – alles innerhalb einer begrenzten und gemeinsam genutzten Ressource.
Die Wall Street nimmt Notiz
Als sich die Nachricht über die Spektrum-Auktionsvorschrift auf den Finanzmärkten verbreitete, begannen Analysten, ihre Modelle für Telekommunikationsunternehmen und Infrastrukturanbieter neu zu kalibrieren.
Sendemastbetreiber (sogenannte Tower Companies) wie American Tower Corporation, Crown Castle und SBA Communications dürften erheblich profitieren, wenn die Auktion stattfindet. Diese Unternehmen besitzen und betreiben die physische Infrastruktur, an der die Anbieter ihre Ausrüstung anbringen, und eine grosse Spektrum-Übernahme löst typischerweise eine Welle von Netzausbauten aus.
"Die Anbieter kaufen Spektrum nicht einfach und sitzen dann darauf herum", erklärte ein leitender Analyst bei einer grossen Investmentbank. "Sie müssen es ausbauen, was mehr Ausrüstung auf mehr Sendemasten bedeutet, und das bedeutet mehr Umsatz für die Turmgesellschaften."
Die finanziellen Auswirkungen reichen weit über den Telekommunikationssektor hinaus. Mit potenziellen Einnahmen zwischen 200 Milliarden und 500 Milliarden Dollar stellt die Spektrum-Auktion eine der grössten Einnahmemöglichkeiten ausserhalb von Steuern dar, die der Bundesregierung zur Verfügung stehen.
Zusammenfassung der wichtigsten US-Bundesspektrum-Auktionen und ihrer Einnahmen in Milliarden USD
Auktion | Einnahmen (Mrd. USD) | Anmerkungen |
---|---|---|
Bis 2002 | 14,4 | Gesamteinnahmen bis 2002 |
Auktion 5 (1995-1996) | 10 | Breitband PCS C Block |
Auktion 97 (2014-2015) | 41,33 | Advanced Wireless Services AWS-3 |
Auktion 1002 (2016-2017) | 19,32 | 600 MHz Band |
Auktion 107 (2020-2021) | 81,11 | 3,7 GHz Service |
Auktion 110 (2021-2022) | 22,42 | 3,45 GHz Service |
C-Band Auktion (2021) | 80,92 | 3,7-3,98 GHz Band |
"In einem fiskalischen Umfeld, in dem jeder Dollar zählt, sind Spektrum-Auktionen das, was dem 'Gratisgeld', das der Kongress finden kann, am nächsten kommt", bemerkte ein Experte für Haushaltspolitik bei einer Denkfabrik in Washington. "Sie erhöhen keine Steuern, sie kürzen keine beliebten Programme, und sie können als Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit dargestellt werden."
Der legislative Hürdenlauf
Trotz der potenziellen Vorteile bleibt der weitere Weg unsicher. Sprecher Mike Johnson hat Zuversicht geäussert, das Gesetz vor dem Memorial Day zu verabschieden, aber das Gesetz stösst im Senat auf erhebliche Hindernisse.
Senatorin Maria Cantwell, die Vorsitzende des Handelsausschusses, hat bereits Bedenken hinsichtlich möglicher Interferenzen mit Operationen des Verteidigungsministeriums in den 7-8-GHz-Bändern geäussert. Während ein spezielles Verfahren (der sogenannte reconciliation process) eine Blockade (Filibuster) im Senat umgehen könnte, würde der Erfolg nahezu einstimmige republikanische Zustimmung plus mindestens eine Stimme von einem Demokraten erfordern.
"Die Spektrum-Vorschriften verbessern tatsächlich die Chancen des Gesetzes, verabschiedet zu werden", argumentierte ein hochrangiger republikanischer Mitarbeiter, der an den Verhandlungen beteiligt ist. "Sie geben Gemässigten in beiden Parteien etwas, das sie als Erfolg verbuchen können – Einnahmen ohne Steuern, Innovation ohne Regulierung."
Der globale Kontext
Amerikas Vorstoss zur Erweiterung des kommerziellen Spektrum-Zugangs findet inmitten intensiven internationalen Wettbewerbs bei der Telekommunikationstechnologie statt. China hat massive Investitionen in die 5G-Infrastruktur getätigt und legt bereits die Grundlage für 6G-Netze, deren Einführung bereits 2030 beginnen könnte.
Globale Investitionen in 5G- und 6G-Forschung und -Entwicklung durch wichtige Länder (Stand Mai 2025)
Land | 5G-Investitionen | 5G-Infrastruktur | 6G-Forschungs- investitionen | Wichtige 6G-Strategien |
---|---|---|---|---|
China | 58+ Mrd. $ (2023) | Grösstes Netz der Welt; 2,64+ Mio. Basisstationen; ~60% des globalen Gesamtvolumens | Führend mit 40,3% der globalen 6G-Patentanmeldungen | IMT-2030 (6G) Promotion Group; Nutzung bestehender 5G-Infrastruktur |
Vereinigte Staaten | 35 Mrd. $ (2023) | Von der Privatwirtschaft angeführter Ausbau durch Verizon, AT&T, T-Mobile | Strategische Investitionen durch öffentlich-private Partnerschaften | Next G Alliance; gemeinsame US-EU 6G-Roadmap; Allianzen mit Südkorea, Japan, Indien |
Europäische Union | 50+ Mrd. $ (gesamt) | Starke Entwicklung in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich | 900 Mio. € Budget (2021-2027); 104 Mio. € Förderaufruf (April 2025) | Smart Networks and Services Joint Undertaking; über 80 aktive 6G-Forschungsprojekte |
Südkorea | 24+ Mrd. $ (seit 2019) | Frühe landesweite 5G-Einführung | Aktive staatlich unterstützte Forschungsprogramme | Erstes Land mit landesweiter 5G-Einführung; starker Fokus auf frühe 6G-Führungsposition |
Japan | 20+ Mrd. $ (2023) | Landesweiter Ausbau in städtischen Gebieten | 520 Mio. € in drei Forschungsprogrammen | "Beyond 5G Promotion Strategy" |
Indien | Prognose 30+ Mrd. $ bis 2026 | Schneller Ausbau des Netzes | 1,1 Mrd. € über 10 Jahre zugesagt | "Bharat 6G Vision"; ~200 6G-Patente gesichert |
"Wenn Präsident Trump davon spricht, die amerikanische Führungsposition bei der drahtlosen Technologie aufrechtzuerhalten, übertreibt er die Herausforderung nicht", sagte ein Forscher für Technologiepolitik, der sich auf den US-China-Wettbewerb spezialisiert hat. "Das Land, das die Standards für Netze der nächsten Generation definiert, wird enorme wirtschaftliche und strategische Vorteile haben."
Die vorgeschlagene Spektrum-Auktion würde US-Anbietern die nötigen Mittel zur Verfügung stellen, um ihren Netzausbau zu beschleunigen, und gleichzeitig Möglichkeiten für Ausrüstungshersteller wie Ericsson, Nokia und Qualcomm schaffen.
Wie geht es weiter?
Wenn das "One, Big, Beautiful Bill" mit den Spektrum-Vorschriften verabschiedet wird, hätten die NTIA und die FCC zwei Jahre Zeit, die genauen Frequenzen zu identifizieren, die versteigert werden sollen. Mindestens 200 MHz würden innerhalb von drei Jahren versteigert, der Rest in den folgenden sechs Jahren.
Das Gesetz würde auch die Auktionsbefugnis der FCC bis zum 30. September 2034 wiederherstellen und so regulatorische Sicherheit für zehn Jahre der Spektrum-Planung schaffen.
Für die Verbraucher könnten die langfristigen Auswirkungen tiefgreifend, aber weitgehend unsichtbar sein. Bessere Abdeckung in ländlichen Gebieten, schnellere Download-Geschwindigkeiten und zuverlässigere Verbindungen für alles von Smartphones bis hin zu intelligenten Städten würden allmählich zur neuen Normalität werden.
"Das ist Infrastruktur, die niemand sieht, aber jeder nutzt", meinte ein erfahrener Interessenvertreter für Telekommunikationspolitik. "In zehn Jahren werden die durch dieses Spektrum ermöglichten Netze so unverzichtbar für den Alltag sein wie Strom und fliessendes Wasser."
Während sich das Repräsentantenhaus auf seine Abstimmung vor dem Memorial Day vorbereitet, ist Präsident Trumps Spektrum-Schachzug ein Beweis dafür, wie technische Politikdetails manchmal ganze Branchen neu gestalten – und dabei Hunderte von Milliarden an