Trafigura-Gruppe hinterfragt Rekordpreise für Kupfer

Von
Amara Singh
1 Minuten Lesezeit

Auswirkungen des Rekordpreises von Kupfer: Analyse von Angebot und Nachfrage

Die Kupferpreise sind in letzter Zeit auf einen Rekordhoch von 11.104,50 Euro pro Tonne gestiegen, was zu erheblichem Anlegerinteresse geführt hat. Die Trafigura Group, ein großer Kupferhändler, hat jedoch darauf hingewiesen, dass dieser beispiellose Anstieg nicht durch echte Angebots- und Nachfragefundamentale untermauert ist. Saad Rahim, Chefökonom von Trafigura, warnte, dass der chinesische Markt, ein entscheidender Verbraucher, trotz der attraktiven Kupfer-Futures Anzeichen einer Abschwächung zeigt.

Rahim äußerte auch Bedenken hinsichtlich einer bevorstehenden Marktverknappung aufgrund von Angebotsengpässen, insbesondere durch die Stilllegung einer großen Mine in Panama, was zu einem Mangel an halbfertigem Kupfererz und knapperen Bestände an raffiniertem Metall führen könnte. Diese Änderung der Haltung von Trafigura markiert eine Abkehr von ihrer vorherigen bullischen Sichtweise, da sie nun anerkennen, dass sich der Kupfermarkt nicht wie erwartet entwickelt hat.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Anstieg auf 11.104,50 Euro pro Tonne wurde nicht durch echte Angebots- und Nachfragefundamentale unterstützt; Trafigura führt den Anstieg auf Kapitalzuflüsse statt auf Marktdynamik zurück.
  • Die Kupferpreise sind seitdem um etwa 10% auf 10.025 Euro pro Tonne an der Londoner Metallbörse zurückgegangen.
  • Trotz des Rückgangs sieht Trafigura aufgrund von Angebotsengpässen, wie Werkschließungen, und einem erheblichen Konzentratmangel, der zu Produktionskürzungen der Schmelzen führt, ein Potenzial für eine Marktverknappung, was auf knappere Bestände an raffiniertem Metall hindeutet.

Analyse

Dieser rasante Anstieg der Kupferpreise, der weitgehend vom Anlegerinteresse statt von Marktfundamentalen beeinflusst wurde, hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die überarbeitete Haltung von Trafigura spiegelt echte Bedenken hinsichtlich Angebotsengpässen wider, insbesondere die Auswirkungen der Stilllegung einer großen Mine in Panama, die einen Konzentratmangel verschärfen und die Schmelzbetriebe beeinflussen könnten. Dies könnte zu knapperen Beständen an raffiniertem Metall führen, mit weitreichenden Folgen für Hersteller und Endverbraucher, die auf Kupfer angewiesen sind. Obwohl die Preise vorübergehend zurückgegangen sind, deuten anhaltende Angebotsherausforderungen auf ein mögliches zukünftiges Marktengpass hin, der nicht nur Händler und Produzenten, sondern auch zentrale Sektoren wie Bau und Elektronik, die stark von Kupfer abhängig sind, beeinflussen wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum