
Microsoft unterzeichnet Rekordvertrag über 12 Jahre für 2,6 Millionen Kohlenstoffgutschriften aus der Landwirtschaft
Microsoft sichert sich wegweisenden Bodencarbon-Deal, während Tech-Giganten um den Ausgleich von KI-Emissionen wetteifern
Agoro Carbon hat eine der größten bodenbasierten Kohlenstoffentnahme-Vereinbarungen in der Geschichte abgeschlossen – einen Zwölfjahresvertrag zur Lieferung von 2,6 Millionen Kohlenstoffentnahme-Gutschriften an Microsoft. Die am Dienstag bekannt gegebene Vereinbarung signalisiert die Reifung des Marktes für naturbasierte Klimalösungen und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe für Qualität, Umfang und Dauerhaftigkeit in der sich rasch entwickelnden Kohlenstoffwirtschaft.
Auf das unterirdische Potenzial von Kohlenstoff setzen
Die Vereinbarung umfasst jährlich etwa 217.000 metrische Tonnen CO2-Äquivalent-Entnahmen – Kohlenstoff, der in amerikanischen Böden durch regenerative Anbaumethoden gebunden wird, anstatt durch energieintensive technische Lösungen entnommen zu werden.
„Diese Vereinbarung mit Microsoft ist die stärkste Bestätigung unseres qualitätsorientierten, auf Landwirte ausgerichteten Ansatzes zur Kohlenstoffbindung im Boden“, erklärte Elliot Formal, CEO von Agoro Carbon. „Wir arbeiten mit Landwirten und Viehzüchtern zusammen und bieten praktische Unterstützung durch unsere Agronomen, um sicherzustellen, dass sie sinnvolle, langfristige Ergebnisse erzielen.“
Die Gutschriften werden über das US-weite Netzwerk von Acker- und Weidelandprojekten von Agoro generiert, das sich bereits über mehr als zwei Millionen Acres (ca. 800.000 Hektar) in 26 Bundesstaaten erstreckt. Teilnehmende Landwirte wenden Praktiken wie Zwischenfruchtanbau, verbessertes Weidemanagement und reduzierte Bodenbearbeitung an – Methoden, die nicht nur Kohlenstoff binden, sondern auch die Bodengesundheit, das Wasserrückhaltevermögen und die Biodiversität verbessern.
Das Kohlenstoffdilemma der Technologie trifft auf die Chance der Landwirtschaft
Für Microsoft begegnet die Vereinbarung einer zunehmend drängenden Herausforderung: dem Ausgleich der steigenden Emissionen aus seiner expandierenden KI- und Cloud-Computing-Infrastruktur. Trotz ehrgeiziger Klimaziele ist Microsofts CO2-Fußabdruck seit dem Basisjahr 2020 um rund 30 % gestiegen, so Marktanalyten, die die Nachhaltigkeitskennzahlen des Unternehmens verfolgen.
„Der Ansatz von Agoro Carbon bei bodenbasierten Kohlenstoffentnahmen spiegelt die Art von wissenschaftlicher Strenge und langfristiger Lösung wider, die wir in unserem Kohlenstoffentnahme-Portfolio suchen“, sagte Brian Marrs, Senior Director of Energy Markets bei Microsoft. „Diese Vereinbarung unterstützt unsere umfassenderen Nachhaltigkeitsziele bei Microsoft, einschließlich der Unterstützung skalierbarer, landwirtschaftsbasierter Klimalösungen, die im Laufe der Zeit messbare Auswirkungen liefern.“
Die Transaktion unterstreicht eine strategische Kalkulation, die sich in der amerikanischen Unternehmenswelt – insbesondere in der Tech-Branche – abzeichnet, wo die