Die Q1-Ergebnisse von Empower steigen um 13%, während der Rentenriese sein Angebot über traditionelle Dienstleistungen hinaus erweitert

Von
Adele Lefebvre
6 Minuten Lesezeit

Empower feiert Erfolg im 1. Quartal: Wie der Altersvorsorge-Riese den Finanzmarkt neu gestaltet

In einem schicken Bürokomplex mit Blick auf die Skyline von Denver blickt Edmund F. Murphy III mit gemessener Zufriedenheit auf die neuesten Quartalsergebnisse. Als CEO hat Murphy Empower zum zweitgrößten Altersvorsorgeanbieter Amerikas geführt. Die Zahlen, die er vor sich hat, erzählen eine überzeugende Geschichte: 255 Millionen US-Dollar bereinigtes Ergebnis im 1. Quartal 2025, eine Steigerung von 13 % im Jahresvergleich in einer Branche, in der oft schon einstelliges Wachstum gefeiert wird.

Edmund F. Murphy III (twimg.com)
Edmund F. Murphy III (twimg.com)

Murphy führt Empovers starke Leistung auf die gestiegene Kundennachfrage zurück. Diese sei das Ergebnis des erweiterten Angebots des Unternehmens und strategischer Investitionen ins Kundenerlebnis. Diese Maßnahmen haben Empower geholfen, seine Reichweite auf über 19 Millionen Personen und mehr als 1,8 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermögen auszubauen.

Doch hinter diesen Schlagzeilen verbirgt sich eine nuanciertere Geschichte über den Wandel des amerikanischen Altersvorsorgemarktes und Empovers strategische Positionierung im Zentrum – eine Geschichte mit weitreichenden Folgen für Investoren, Arbeitgeber und die Millionen Amerikaner, deren finanzielle Zukunft eng mit dem Erfolg des Unternehmens verbunden ist.

Die stille Revolution bei Altersvorsorgeleistungen

Der Bereich Betriebliche Altersvorsorge von Empower – das Kerngeschäft – gewann im vergangenen Jahr 700.000 Teilnehmer und 12.000 Pläne hinzu und brachte 42 Milliarden US-Dollar neues verwaltetes Vermögen ein. Dieses Wachstum setzt eine mehrjährige Expansion fort, die das Unternehmen von einem traditionellen Verwalter von Aufzeichnungen zu dem gemacht hat, was ein Branchenbeobachter als "ein Plattform-Geschäft am Knotenpunkt von Gehaltsabrechnung, Gesundheitswesen und persönlichem Vermögen" beschreibt.

Empovers Vermögensverwaltungssparte, Empower Personal Wealth, verzeichnete ein noch dramatischeres Wachstum. Die Nettozuflüsse stiegen im Jahresvergleich um 115 % auf 2,8 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch einen Umsatzanstieg von 30 %.

"Wir erleben die Industrialisierung der Altersvorsorgeplanung", erklärt ein Spezialist für Altersvorsorgepolitik, der den Sektor seit zwei Jahrzehnten beobachtet. "Unternehmen wie Empower nutzen Größe und Technologie, um grundlegend zu verändern, wie sich Amerikaner auf ihr Leben nach der Arbeit vorbereiten."

Jenseits traditioneller Grenzen

Am vielsagendsten für Empovers strategische Ausrichtung ist vielleicht die jüngste Expansion über reine Altersvorsorgeleistungen hinaus. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen verbrauchergesteuerte Gesundheitsangebote eingeführt, darunter Health Savings Accounts (Gesundheitssparkonten), Flexible Spending Accounts (flexible Ausgabenkonten) und Health Reimbursement Arrangements (Gesundheitskostenerstattungspläne).

Dieser Schritt erfolgt, da Branchenexperten HSAs zunehmend als wesentlichen Bestandteil der Altersvorsorgeplanung betrachten. Angesichts steigender Beitragsgrenzen für 2026 stellen diese steuerbegünstigten Konten einen wachsenden Teil der langfristigen Sparstrategie der Amerikaner dar.

"Die Grenze zwischen Gesundheitsplanung und Altersvorsorgeplanung verschwimmt zunehmend", bemerkt ein Forscher für finanzielle Gesundheit. "Empovers Expansion in diesen Bereich ist eine logische Entwicklung, die berücksichtigt, wie Menschen tatsächlich über ihre finanzielle Zukunft denken."

Das Unternehmen hat nach der Übernahme von Plan Management Corporation im Jahr 2024 auch Empower Stock Plan Services gegründet. Damit positioniert es sich, um von der Verwaltung von Aktienvergütungen zu profitieren – ein Bereich, der reif ist für Cross-Selling-Möglichkeiten, wenn Mitarbeiter Optionen ausüben und Rat zur Verwaltung neu gewonnenen Vermögens suchen.

Die Verbindung zur Regierung

Eine weniger diskutierte Stärke von Empower ist die wachsende Präsenz im Regierungssektor, wo es nun 29 staatliche Pläne betreut. Diese umfassen über 4 Millionen öffentliche Bedienstete und mehr als 252 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen.

Zu den jüngsten Neukunden gehören Maryland, Anaheim und Nassau County, mit Vertragsverlängerungen von New Hampshire und Contra Costa County. Diese Beziehungen verschaffen Empower eine stabile, langfristige Kundenbasis, die weniger anfällig für Wirtschaftsschwankungen ist.

"Rentensysteme des öffentlichen Sektors gehören zu den stabilsten Vermögenswerten der Branche", erklärt ein Berater für Kommunalfinanzen. "Der Gewinn dieser Verträge sichert nicht nur vorhersehbare Einnahmen, sondern schützt Unternehmen auch vor einem Teil des Wettbewerbsdrucks auf dem Privatsektor."

Der Technologie-Vorsprung

Branchenanalysten sehen Empovers technologische Infrastruktur als wichtigen Wettbewerbsvorteil. Die Cloud-basierten Systeme zur Bestandsverwaltung und die hauseigenen KI-gestützten Beratungsplattformen halten die zusätzlichen Servicekosten nahe Null. Das bedeutet, dass jeder neu hinzugefügte Teilnehmer fast reine Gewinnmarge darstellt.

Dieser technologische Vorsprung spiegelt sich in der steigenden Einnahmenmarge vor Steuern von Empower wider, die sich im ersten Quartal um 400 Basispunkte auf 30,1 % verbesserte.

"Das Altersvorsorgegeschäft wird zunehmend zu einem Technologiegeschäft", beobachtet ein Fintech-Analyst, der sich auf Vermögensverwaltungsplattformen spezialisiert hat. "Unternehmen, die nicht in ihre digitale Infrastruktur investieren, können einfach nicht mit der Personalisierung und Effizienz konkurrieren, die Marktführer wie Empower bieten."

Diese technologischen Vorteile werden immer wichtiger, da die Branche zu automatischer Anmeldung (Auto-Enrollment), automatischer Übertragung (Auto-Portability) und digitaler Verwaltung tendiert – alles Bereiche, in denen Empower erheblich investiert hat.

Regulatorischer Rückenwind

Empovers Wachstum findet inmitten bedeutender regulatorischer Änderungen statt, die die Expansion der Branche voraussichtlich beschleunigen werden. Die SECURE 2.0 Gesetzgebung in den USA, mit verbindlichen Anmeldebestimmungen für neue 401(k)- und 403(b)-Pläne ab Januar 2025, wird voraussichtlich den Pool der Teilnehmer erheblich vergrößern und gleichzeitig den Abfluss von Kontoguthaben reduzieren.

"SECURE 2.0 könnte in den ersten drei Jahren branchenweit netto zwischen 5 und 7 Millionen Teilnehmer hinzufügen", schätzt ein Analyst für Altersvorsorgepolitik. "Für ein Unternehmen mit Empovers Marktanteil und technologischen Fähigkeiten stellt dies eine bedeutende Wachstumschance dar."

Weitere regulatorische und demografische Rückenwinde sind erweiterte HSA-Grenzwerte, die fortlaufende Vermögensübertragung zwischen Generationen (geschätzt auf 84 Billionen US-Dollar bis 2045) und die von der US-Notenbank erwarteten leichten Zinssenkungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, die die Aktienmärkte und das verwaltete Vermögen ankurbeln könnten.

Die Dynamik der Muttergesellschaft

Die Ergebnisse von Empower werden unter seiner Muttergesellschaft, Great-West Lifeco (TSX: GWO-CA), ausgewiesen. Dort verzeichnete das Altersvorsorgesegment einen Anstieg des bereinigten Ergebnisses um 24 % auf 316 Millionen Kanadische Dollar, wobei Empower den Großteil dieses Wachstums lieferte.

Diese Beziehung schafft eine interessante Dynamik für Investoren. Einige Marktbeobachter meinen, dass die aktuelle Bewertung von Great-West Lifeco das Wachstumspotenzial von Empower nicht vollständig berücksichtigt. Die Aktie wird mit etwa dem 11-fachen des geschätzten bereinigten Ergebnisses für 2026 gehandelt – etwa zwei Mal unter dem Durchschnitt der Lebensversicherungsbranche, trotz schnellerem Ergebniswachstum.

"Es ist fast so, als bekämen Investoren Amerikas zweitgrößte Altersvorsorgeplattform zu einem einstelligen Gewinnmultiplikator", bemerkt ein Portfoliomanager, der sich auf Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. "Der Markt bewertet sie immer noch wie eine verschlafene Tochtergesellschaft im Lebensversicherungsgeschäft."

Diese Bewertungsdiskrepanz hat zu Spekulationen über einen möglichen zukünftigen Börsengang oder eine Ausgliederung von Empower geführt. Dies könnte erheblichen Aktionärswert freisetzen, wenn das Geschäft zu Multiplikatoren gehandelt würde, die näher an denen von Finanztechnologieunternehmen liegen.

Wettbewerbslandschaft und Herausforderungen

Trotz seiner starken Position steht Empower vor erheblichen Wettbewerbsherausforderungen. Traditionelle Altersvorsorge-Riesen wie Fidelity und Vanguard halten dominante Positionen, insbesondere bei den größten Plänen. Gleichzeitig konkurrieren Unternehmen wie Voya, Alight und Principal Financial aggressiv im Markt für mittelgroße Pläne.

Voyas Ergebnis von 30 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen in Altersvorsorgepläne im 1. Quartal 2025 zeigt, dass der Wettbewerb hart bleibt. Zudem bleibt der Gebührenrückgang (Fee Compression) ein branchenweites Problem, wobei weitere Reduzierungen um 3-5 Basispunkte bis 2027 erwartet werden.

Weitere Risiken sind mögliche Rückgänge an den Aktienmärkten, Herausforderungen bei der Integration neuer Geschäftsbereiche und die allgegenwärtige Bedrohung durch Cyberangriffe – besonders besorgniserregend für ein Unternehmen, das sensible Informationen von 19 Millionen Personen verwaltet.

Der Weg nach vorn

Während Empower seine Entwicklung vom Bestandsverwalter zur umfassenden Finanzdienstleistungsplattform fortsetzt, beobachten Branchenbeobachter mehrere wichtige Indikatoren genau. Dazu gehören die Fähigkeit des Unternehmens, Dienstleistungen in seinem wachsenden Ökosystem zu verkaufen (Cross-Selling), der Erfolg bei der Übernahme von Vermögenswerten aus der "Great Wealth Transfer" und mögliche regulatorische Entwicklungen, die die Verwaltung von Altersvorsorgeplänen beeinflussen.

"Was Empower besonders interessant macht, ist, dass sie sich an mehreren Punkten in der Wertschöpfungskette positionieren", bemerkt ein erfahrener Branchenberater. "Sie verwalten nicht nur Altersvorsorgepläne – sie schaffen ein Ökosystem, das Gesundheitsentscheidungen, Aktienvergütung und Vermögensverwaltung berührt."

Für Investoren, Plan-Sponsoren und Teilnehmer gleichermaßen stellt die fortlaufende Transformation von Empower eine bedeutende Veränderung darin dar, wie Altersvorsorgeleistungen geliefert und genutzt werden. Da das Unternehmen seine Größe, seine technologischen Fähigkeiten und sein erweitertes Angebot nutzt, scheint es bereit zu sein, eine zunehmend zentrale Rolle in der amerikanischen Altersvorsorgelandschaft zu spielen – mit Auswirkungen, die weit über seine Quartalsergebnisse hinausgehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum