Amazons 4 Milliarden Dollar AWS Investition in Chile soll das Cloud Computing in Lateinamerika bis 2026 verändern

Von
A Leitão
12 Minuten Lesezeit

AWS investiert 4 Milliarden US-Dollar in Chile und verändert Lateinamerikas digitale Landschaft

SANTIAGO, Chile – Vor der Kulisse der majestätischen Anden entsteht eine andere Art von Infrastruktur. Die Ankündigung von Amazon Web Services (AWS), mehr als 4 Milliarden US-Dollar zu investieren, um bis 2026 eine vollständige Cloud-Region in Chile aufzubauen, ist ein Wendepunkt für die digitale Wirtschaft Lateinamerikas. Sie verspricht, den Wettbewerb neu zu gestalten und die technologische Entwicklung in der Region zu beschleunigen.

Santiago, Chile, mit den Anden im Hintergrund, als Symbol für die neue digitale Infrastruktur. (abrotherabroad.com)
Santiago, Chile, mit den Anden im Hintergrund, als Symbol für die neue digitale Infrastruktur. (abrotherabroad.com)

Die Investition, die drei Verfügbarkeitszonen für die südamerikanische AWS-Region schaffen wird, ist weit mehr als eine normale Erweiterung. Es ist ein durchdachter strategischer Schachzug, der Chile als wichtigen digitalen Knotenpunkt in der südlichen Hemisphäre positioniert und gleichzeitig den wachsenden Bedarf an Datensouveränität und nachhaltigem Computing berücksichtigt.

AWS Verfügbarkeitszonen (AZs) sind voneinander getrennte, physisch unabhängige Standorte innerhalb einer AWS-Region, die jeweils über eine eigene Stromversorgung, Kühlung und Netzwerkinfrastruktur verfügen. Der Hauptzweck der Nutzung mehrerer AZs ist der Aufbau hochverfügbarer und ausfallsicherer Anwendungen durch Verteilung der Ressourcen, um so Ausfälle in einem einzelnen Rechenzentrum zu verhindern.

"Dies ist ein wegweisender Moment für die digitale Infrastruktur in Lateinamerika", sagte ein leitender Technologieanalyst eines großen regionalen Investmenthauses. "Der Umfang der AWS-Zusage zeigt Vertrauen nicht nur in den chilenischen Markt, sondern in die digitale Zukunft der gesamten Region."

Chiles Aufstieg: Vom digitalen Außenposten zur Cloud-Hauptstadt

Die Ankündigung baut auf der bisherigen Präsenz von AWS in Chile auf, zu der eine Local Zone in Santiago, ein CloudFront Edge-Standort, eine Bodenstation in Punta Arenas und Direct Connect-Möglichkeiten im Rechenzentrum Sonda Quilicura Q2 gehören.

Was diese Erweiterung besonders macht, ist ihr Zeitpunkt und Umfang. Chiles Nationaler Rechenzentrumsplan hat ein attraktives regulatorisches Umfeld geschaffen, das Genehmigungen beschleunigt und die Beschaffung erneuerbarer Energien für Hyperscale-Anlagen erleichtert. Noch wichtiger ist, dass Chiles Stromnetz heute etwa 68 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen bezieht – der höchste Anteil unter den großen lateinamerikanischen Volkswirtschaften. Dies bietet AWS wettbewerbsfähigen, kohlenstoffarmen Strom, der seine globalen Nachhaltigkeitsziele unterstützt.

Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung – Ausgewählte lateinamerikanische Länder

LandAnteil erneuerbare EnergienJahrWichtige Quellen & Anmerkungen
Chile~68–70%2024Solar und Wind ~33–35%. Spitzwert im Dezember: 77%. Wasserkraft, Wind, Solar dominieren.
Brasilien~89%2023Hauptsächlich Wasserkraft. Wind ~14%, Solar ~10%. 84% der installierten Leistung erneuerbar.
Kolumbien~69%2022–24Hauptsächlich Wasserkraft (~72%). Solar/Wind wachsen; ~12% bis 2025 prognostiziert.
Argentinien~18% (nicht-Wasserkraft)202339% kohlenstoffarm in 2024. Ziel: 50% erneuerbare Energien bis 2030. Fossile Brennstoffe dominieren.
Mexiko~24% (sauber inkl. Kernkraft)2023–24Solar ~8%. Ziel: 35% saubere Energie bis 2024. Erneuerbare Energien etwa 25%.
LAG Durschn.62–68%2023–24Wasserkraft führt (~41–43%). Wind/Solar ~17%. OLADE: 68% Durchschnitt im letzten Jahrzehnt.

Hyperscale-Rechenzentren sind sehr große Anlagen, die für die enormen Anforderungen des Hyperscale-Computings ausgelegt sind. Sie ermöglichen Unternehmen, IT-Ressourcen effizient zu skalieren. Ihre Hauptmerkmale sind große Größe, hohe Dichte, Automatisierung und die Fähigkeit, sehr viele Server und Speicher schnell bereitzustellen und zu verwalten.

Der Bau von drei Verfügbarkeitszonen – unabhängige Rechenzentren in derselben Region – wird es Unternehmen ermöglichen, geschäftskritische Anwendungen mit höherer Ausfallsicherheit zu betreiben, als es bisher in der Region möglich war. Für chilenische Unternehmen, die derzeit Cloud-Regionen in Brasilien oder Nordamerika nutzen, verspricht die lokale Infrastruktur eine deutliche Verbesserung der Anwendungsleistung.

"Latenz ist bei modernen Anwendungen, insbesondere im Finanzwesen und bei Kundensystemen, extrem wichtig", erklärte ein Direktor für Unternehmensarchitektur bei einer der größten Banken Chiles, der anonym bleiben wollte. "Von 80-100 Millisekunden Latenz auf einstellige Millisekunden zu wechseln, verändert, was bei Echtzeit-Verarbeitung möglich ist."

Netzwerklatenz, die Verzögerung bei der Datenübertragung über ein Netzwerk, ist ein entscheidender Faktor für Cloud-Anwendungen. Hohe Latenz wirkt sich negativ auf die Anwendungsleistung und das Nutzererlebnis aus, während niedrige Latenz für Reaktionsfähigkeit und allgemeine Effizienz unerlässlich ist.

Marktdynamik und Neuordnung des Wettbewerbs

Die Investition erfolgt inmitten robuster Wachstumsprognosen für den Cloud-Computing-Sektor in Lateinamerika. Der regionale Markt, der 2022 auf etwa 13 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll zwischen 2025 und 2029 um weitere 26,4 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,2 Prozent entspricht.

Prognostiziertes Wachstum des lateinamerikanischen Cloud-Computing-Marktes

ZeitraumMarktgröße 2030+ (USD)CAGRQuelle
2025–2030113,2 Mrd.15,5%Mordor Intelligence
2024–2029+26,4 Mrd. Wachstum17,2%Technavio
2025–2030184,9 Mrd.21,8%Grand View Research
2025–2033184,0 Mrd.14,7%IMARC Group
2021–2026 (Speicher)N/A~27%MarkNtel Advisors
2024–2031 (Prof. Services)14,9 Mrd.27,8%Verified Market Research

Der chilenische Cloud-Markt allein soll von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 wachsen und bis 2028 eine jährliche Wachstumsrate von 20,3 Prozent beibehalten. Branchenexperten schätzen, dass die neue AWS-Region realistisch 35-40 Prozent der zusätzlichen chilenischen Ausgaben für Infrastruktur- und Plattformdienste bis 2028 erobern könnte. Dies könnte jährlich 500-600 Millionen US-Dollar Umsatz generieren – eine Rendite, die die Investitionskosten innerhalb eines Jahrzehnts rechtfertigen würde.

Chilenischer Cloud-Markt & AWS Ausblick (2023–2028)

KennzahlWert / CAGR
Cloud-Marktgröße (2023 → 2025)1,5 Mrd. US$ → 1,9 Mrd. US$
Cloud-Marktwachstum (2023–2028)20,3% CAGR
Investitionen in Rechenzentren876 Mio. US$ bis 2028
Investitionen in AWS-Infrastruktur4 Mrd. US$ bis 2026
IKT-Marktgröße (2023 → 2028)16,8 Mrd. US$ → 25,2 Mrd. US$

Der Schritt setzt Wettbewerber unter Druck. Google Cloud betreibt bereits Regionen in Santiago und São Paulo, hat aber Schwierigkeiten, seine chilenischen Aktivitäten auszubauen, nachdem es Bedenken wegen des Wasserverbrauchs gab. Microsoft Azure, das Lateinamerika hauptsächlich über brasilianische Regionen bedient, muss seine zuvor angekündigte "Transforma Chile"-Region möglicherweise beschleunigen, um nicht den Anschluss zu verlieren, insbesondere bei Workloads für künstliche Intelligenz, bei denen Latenz entscheidend ist.

"Das schafft einen Wettbewerbsdruck", stellte ein Cloud-Infrastrukturberater fest, der mit großen Anbietern in ganz Lateinamerika zusammenarbeitet. "Azure und Google können es sich nicht leisten, diesen Markt in den nächsten zwei Jahren an AWS abzutreten. Erwarten Sie eine Beschleunigung ihrer Investitionspläne, möglicherweise mit überarbeiteten Kühlarchitekturen, die den Wasserverbrauch minimieren."

Wassersparmaßnahmen in einem Land mit Wasserknappheit

In einem Land, das unter schwerer Dürre leidet, trifft der Fokus von AWS auf nachhaltiges Design einen Nerv. Das Unternehmen gibt an, dass die neue Region hauptsächlich Luftkühlsysteme verwenden wird und nur etwa 4 Prozent des Jahres auf Wasserkühlung zurückgreifen wird. Das entspricht dem jährlichen Wasserverbrauch von nur acht chilenischen Haushalten über einen Zeitraum von 15 Jahren.

Rechenzentren verbrauchen viel Wasser, hauptsächlich zum Kühlen, was Bedenken hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen aufwirft. Luftkühlung bietet einen deutlichen Vorteil, da sie den Wasserbedarf im Vergleich zu wasserbasierten Kühlsystemen erheblich reduziert.

Dieser Ansatz löst eine der größten regulatorischen Hürden für den Bau von Rechenzentren in der Region. Google Cloud hatte zuvor rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Wasserverbrauch seiner Anlagen in Chile, was zeigt, wie sensibel das Thema Wasserressourcen bei der Planung digitaler Infrastruktur im Land ist.

Landschaft, die trockenes oder von Dürre betroffenes Land zeigt, relevant für Chiles Wasserknappheit. (earth.org)
Landschaft, die trockenes oder von Dürre betroffenes Land zeigt, relevant für Chiles Wasserknappheit. (earth.org)

"Das luftgekühlte Design ist nicht nur umweltfreundlich, sondern eine Voraussetzung für den Betrieb in dieser Größenordnung im regulatorischen Umfeld Chiles", sagte ein Spezialist für Umweltpolitik, der mit den chilenischen Vorschriften für Rechenzentren vertraut ist. "AWS hat eindeutig aus den Erfahrungen der Wettbewerber gelernt und seine Infrastruktur von Anfang an mit diesen Einschränkungen geplant."

Überlegungen zur Souveränen Cloud und regionale Auswirkungen

Die Beschreibung der chilenischen Region durch AWS als "souverän konzipiert" spricht die wachsenden Anforderungen an die Datenlokalisierung in Lateinamerika an. Chiles geplantes Datenschutzgesetz 21.719 enthält Bestimmungen zur Lokalisierung kritischer Daten, die vorschreiben, dass bestimmte Arten von Informationen innerhalb der nationalen Grenzen verbleiben müssen.

Eine souveräne Cloud ist eine Cloud-Infrastruktur, die vollständig innerhalb der Grenzen eines bestimmten Landes liegt und dessen Gesetzen und Governance unterliegt. Dies ist entscheidend für die Datenlokalisierung, die Praxis, Daten innerhalb festgelegter geografischer Grenzen zu halten, was Unternehmen hilft, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und die Datenkontrolle zu verbessern.

Für chilenische Finanzinstitute, Gesundheitsdienstleister und Behörden beseitigt die lokale AWS-Region ein wichtiges Hindernis für die Nutzung der Cloud. Analysten des Bankensektors prognostizieren eine mögliche Verlagerung zentraler Bankanwendungen in die neue Region, sobald diese in Betrieb ist. Dies würde eine branchenweite Verschiebung der Betriebsausgaben um etwa 100 Millionen US-Dollar bedeuten.

Die Auswirkungen der Investition reichen über die Grenzen Chiles hinaus. Die Region wird AWS' südlichste große Cloud-Infrastruktur außerhalb Australiens sein und Organisationen im gesamten Südkegel, einschließlich Argentinien, Uruguay und Südbrasilien, eine verbesserte Leistung bieten.

Karte der Region Südkegel in Südamerika, Hervorhebung von Chile und seinen Nachbarländern. (pressbooks.pub)
Karte der Region Südkegel in Südamerika, Hervorhebung von Chile und seinen Nachbarländern. (pressbooks.pub)

"Hier geht es nicht nur darum, chilenische Kunden zu bedienen", erklärte ein regionaler Technologiedirektor eines multinationalen Unternehmens mit Niederlassungen in ganz Lateinamerika. "Es schafft eine Leistungspräsenz, die die Cloud-Wirtschaftlichkeit für die gesamte südliche Region verbessert und potenziell beeinflusst, wo Unternehmen ihre digitalen Operationen ansiedeln."

Konnektivitäts-Ökosystem und Infrastrukturkonvergenz

Die Ankündigung der AWS-Region fällt mit bedeutenden Entwicklungen in Chiles Konnektivitätsinfrastruktur zusammen. Das Unterseekabelprojekt Humboldt wird das Land direkt mit dem asiatisch-pazifischen Raum und Ozeanien verbinden und Chiles Position als digitales Tor stärken, das Lateinamerika mit den Pazifikmärkten verbindet.

Karte, die die Route des Humboldt-Unterseekabels zeigt, das Chile mit der Asien-Pazifik-Region verbindet. (submarinenetworks.com)
Karte, die die Route des Humboldt-Unterseekabels zeigt, das Chile mit der Asien-Pazifik-Region verbindet. (submarinenetworks.com)

Lokale Telekommunikationsanbieter wie Entel, GTD und Movistar dürften von erhöhtem Großhandelsverkehr und Weiterverkaufsmöglichkeiten für Direct Connect profitieren. Finanzanalysten prognostizieren, dass diese Anbieter ihre Margen bis 2027 um 200-300 Basispunkte verbessern könnten, bedingt durch die Erweiterung des AWS-Ökosystems.

AWS Direct Connect baut eine private, dedizierte Netzwerkverbindung zwischen dem Standort eines Unternehmens und AWS auf und umgeht so das öffentliche Internet. Dies bietet Unternehmen Vorteile wie verbesserte Sicherheit, gleichbleibende Netzwerkleistung und potenziell geringere Kosten für die Datenübertragung.

Auch die Zusammenführung von Cloud-Infrastruktur mit 5G-Netzwerken und Edge-Computing-Fähigkeiten beschleunigt sich. Mit der bevorstehenden Inbetriebnahme des ST5-Rechenzentrums von Equinix könnte die Latenz vom Geschäftszentrum Santiagos zu den AWS-Verfügbarkeitszonen unter 5 Millisekunden sinken, was neue Arten von Anwendungen ermöglicht, die nahezu sofortige Verarbeitung erfordern.

Edge Computing verarbeitet Daten lokal, nahe ihrer Quelle, um Latenz und Bandbreitennutzung zu reduzieren, im Gegensatz zu traditionellem Cloud Computing, das auf zentralisierte Rechenzentren angewiesen ist. Obwohl unterschiedlich, ergänzt Edge oft Cloud-Dienste, indem es sofortige Verarbeitungaufgaben für spezielle Anwendungsfälle wie IoT oder autonome Systeme übernimmt, wobei die Cloud die größere Datenspeicherung und -analyse verwaltet.

"Wir nähern uns einem Wendepunkt bei der Konnektivität", sagte ein Spezialist für Netzwerkarchitektur bei einem großen chilenischen Telekommunikationsanbieter. "Die Kombination aus Hyperscale-Cloud, fortschrittlichen Glasfasernetzen, Unterseekonnektivität und 5G schafft eine Grundlage für Anwendungen, die wir vor fünf Jahren noch nicht sinnvoll hätten bereitstellen können."

KI-Führungsrolle und Zukunftsperspektiven

Chiles Position an der Spitze der Entwicklung künstlicher Intelligenz in Lateinamerika – das Land erreichte im Lateinamerikanischen KI-Index 2024 die höchste Punktzahl – macht die AWS-Region besonders wichtig für Workloads im Bereich maschinelles Lernen und generative KI.

Lateinamerikanischer KI-Index 2024 – Top-Länder

LandPunktzahlRangAnmerkungen
Chile73,11.Führend bei KI-Governance, Talent und Anwendung.
Brasilien69,32.Stark bei Infrastruktur und Innovation.
Uruguay65,03.Solide bei Talenten und wissenschaftlichem Output.
Argentinien55,8In der Kategorie "Anwender".
Kolumbien52,6In der Kategorie "Anwender".
Mexiko51,4In der Kategorie "Anwender".

Die Verfügbarkeit lokaler Computer-Infrastruktur, die AWS' spezielle KI-Prozessoren, einschließlich Inferentia- und Trainium-Chips, unterstützt, könnte Santiago zur Standardzone für die parametrische Feinabstimmung von Sprachmodellen in ganz Lateinamerika machen. Diese Fähigkeit passt zum wachsenden Bedarf an spanischen und portugiesischen KI-Modellen, die auf regionale Kontexte zugeschnitten sind.

AWS bietet spezialisierte KI-Hardware mit seinen Inferentia- und Trainium-Chips, die als Beschleuniger für maschinelles Lernen konzipiert sind. Inferentia-Chips sind für effiziente Inferenz (Vorhersagen treffen) optimiert, während Trainiums Zweck darin besteht, hochleistungsfähiges und kostengünstiges Training für Modelle des maschinellen Lernens zu ermöglichen.

Einige Branchenbeobachter sehen noch ehrgeizigere Möglichkeiten. Die bestehende AWS Bodenstation in Punta Arenas, kombiniert mit der neuen Region, könnte das Unternehmen in die Lage versetzen, spezialisierte Dienste für Märkte mit Daten aus der Antarktisforschung zu entwickeln. Die Nähe der Region zu Chiles aufstrebenden Produktionszentren für grünen Wasserstoff – mit derzeit 67 Projekten in Entwicklung – schafft ebenfalls potenzielle Synergien für die Beschaffung nachhaltiger Energie.

Eine antarktische Forschungsstation oder eine moderne Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff, als Symbol für zukünftige technologische Anwendungen. (pv-tech.org)
Eine antarktische Forschungsstation oder eine moderne Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff, als Symbol für zukünftige technologische Anwendungen. (pv-tech.org)

"Wir sollten diese Investition aus mehreren Blickwinkeln betrachten", riet ein Analyst für Energieinfrastruktur, der sich auf Stromversorgungssysteme für Rechenzentren spezialisiert hat. "Es geht gleichzeitig um Marktanteile, Einhaltung von Souveränitätsanforderungen, Nachhaltigkeitsnachweise und die Positionierung für aufkommende Technologietrends. Nur wenige Infrastrukturinvestitionen erfüllen so viele strategische Ziele gleichzeitig."

Wirtschaftliche Auswirkungen über die Technologie hinaus

Die wirtschaftlichen Auswirkungen reichen in angrenzende Märkte. Land in Santiagos Pudahuel-Bezirk, das für Rechenzentren geeignet ist, hat in Erwartung des Baus unterstützender Infrastruktur bereits Preissteigerungen von etwa 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr erfahren. Chilenische Energieversorger prüfen zeitabhängige Tarifstrukturen, um die zusätzliche Stromlast durch Hyperscale-Anlagen aufzunehmen.

Zeitabhängige Stromtarife beinhalten unterschiedliche Strompreise je nach Tageszeit und Nachfrage, oft als Teil von Smart Grid-Tarifen. Für große Stromverbraucher wie Rechenzentren ist das Verständnis und die Anpassung an diese Tarife entscheidend für die Verwaltung der Energiekosten, indem der Verbrauch in Zeiten geringerer Nachfrage und niedrigerer Preise verlagert wird.

Für die chilenischen Arbeitskräfte bedeutet die Region eine bedeutende Chance zur Kompetenzentwicklung. AWS hat seit 2017 in Chile bereits über 100.000 Menschen durch Programme wie AWS Academy, AWS Educate und AWS Skill Builder geschult. Das Unternehmen hat zugesagt, lokale Arbeitskräfte für den Betrieb der neuen Region einzustellen.

Chilenische Pensionsfonds prüfen Berichten zufolge Möglichkeiten für Infrastruktur-Anleihen, die mit der Entwicklung der Region verbunden sind. Dies könnte eine neue Anlageklasse für lokale Investoren schaffen, die am Wachstum der digitalen Infrastruktur teilhaben möchten.

Infrastruktur-Anleihen sind Schuldtitel, die von Regierungen oder Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital speziell für große Projekte wie Verkehr, Energie oder digitale Netze zu beschaffen. Sie funktionieren, indem Investoren Geld für diese Entwicklungen leihen und im Laufe der Zeit Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals erhalten. So ermöglichen sie die Finanzierung wichtiger öffentlicher und privater Projekte.

"Die Welleneffekte reichen weit über Technologieunternehmen hinaus", bemerkte ein Wirtschaftswissenschaftler, der sich auf Chiles digitale Wirtschaft spezialisiert hat. "Wir erleben die Schaffung eines gesamten wirtschaftlichen Ökosystems, das Immobilien, Energie, Bildung und Finanzmärkte umfasst."

Ein regionaler Katalysator

Während der Bau der AWS-Infrastruktur in Chile beginnt, scheint die Investition dazu bestimmt, eine breitere regionale Entwicklung anzustoßen. Branchenanalysten deuten an, dass Peru und Kolumbien ähnliche beschleunigte Genehmigungsverfahren einführen könnten, um Hyperscale-Cloud-Anbieter anzuziehen. Dies könnte bis zum Ende des Jahrzehnts ein "Latenz-Dreieck" von Regionen an der Westküste schaffen.

Vorerst ist das Engagement von AWS in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar ein klares Bekenntnis zur Nachfrage nach souveränen Clouds und zur Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Energie im Südkegel. Es zwingt Wettbewerber, ihre Pläne zu beschleunigen, bietet Chile eine Plattform für KI-gestützte digitale Exporte und positioniert Amazon, um einen überproportionalen Anteil an der nächsten Welle des Cloud-Wachstums in Lateinamerika zu gewinnen und gleichzeitig seine Umweltziele voranzutreiben.

Im Schatten der Anden erhebt sich eine neue Art von Infrastruktur – eine, die nicht an physischer Höhe gemessen wird, sondern an ihrem transformativen Potenzial für die digitale Zukunft einer ganzen Region.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum